Mein Name ist Melinda Mark, bin zurzeit 25 Jahre alt und komme aus Urdorf. Ich habe den 2. Dan im Goju-Ryu Karate und bin Karate Spitzensportlerin in der Disziplin Kata. Seit 2011 bin ich in der Karate Nationalmannschaft und trainiere täglich 3-4 Stunden. Neben dem Sport habe ich einen Bachelor in BWL und einen Master in Sport Management absolviert. Meine Karate Events ermöglichen es mir, meine Leidenschaft mit meiner Ausbildung verbinden zu können.
Das wichtigste in Kürze
KARATE UND ICH
Leidenschaft, Durchhaltevermögen, disziplin
"Das Dojo ist praktisch mein zweites Zuhause"
"Ich wurde in den Olympiaförderpool aufgenommen"
Im Alter von 6 Jahren habe ich im Nippon Urdorf bei Trainer Haris Reiz mit Goju-ryu und Kyokushin (Vollkontakt) Karate angefangen. Bei Haris Reiz habe das Kämpfen gelernt - nicht nur physisch, sondern auch mental hat er mich immer an meine Grenzen gebracht und das schon im jungen Alter. Im Nippon Urdorf habe ich die Werte des traditionellen Karates kennen und leben gelernt. Respekt und Disziplin standen im Training im Nippon Urdorf stehts an vorderster Stelle
Nach meinen ersten nationalen Wettkampf im Jahr 2007 wusste ich jedoch, dass ich mich aufs Sportkarte konzentrieren möchte und so wechselte ich bereits ein Jahr später zu Hakki Güldür in die Partnerkarateschule Ken Shi Kai Schwamedingen. Das Dojo ist ausgerichtet auf die beiden Wettkampfsdisziplinen Kata (Performance ohne Gegner) und Kumite (Kampf). Seither trainiere ich dort täglich. Das Dojo in Schwammedingen ist praktisch mein zweites zu Hause geworden.
Nach meinen Wechsel zu Hakki Güldür konnte ich mich in beiden Disziplinen relativ schnell an die nationale Spitze kämpfen. Bereits im Jahr 2009 gewann ich meine ersten Schweizermeisterschaftsmedaillen in Kata und Kumite. Die Teilnahmen an die ersten internationalen Wettkämpfe folgten kurz darauf im Jahr 2010. Mein Herz schlug besonders für die Disziplin Kata, weshalb ich mich entschied, meinen Fokus primär auf Kata zu setzen. Anfangs 2011 wurde ich in die Kata Nationalmannschaft aufgenommen. Noch im gleichen Jahr erkämpfte ich mir den Schweizermeisterschaftstitel in der Kategorie U18 und kam auf den 3. Platz in der Elite Kategorie.
An den internationalen Turniere konnte ich ebenfalls zahlreiche Medaillen gewinnen. 2012 durfte ich die Schweiz das erste Mal an den U18 Europameisterschaften in Aserbaidschan und als grosse Überraschung im selben Jahr auch an der Elite Weltmeisterschaften in Frankreich vertreten.
Seit 2012 bis heute gewann ich alle Schweizermeisterschaften (ausser 2016) in den Kategorien U21 und Elite und bin seit 2016 national ungeschlagen. Ausserdem vertrete ich die Schweizer jährlich an den Europa und Weltmeisterschaften, wo ich schon einige sehr gute Resultate erzielen konnte. Im Jahr 2018 wurde ich zudem in den Olympiaförderpool aufgenommen hinsichtlich der Olympischen Spiele 2020 in Tokyo, wo Karate das erste Mal dabei sein wird.
Neben dem Spitzensport habe ich erfolgreich den Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und den Master in Sportmanagement an der Eidgenössischen Hochschule für Sport absolviert. Zudem habe ich mir meine Mental- und Athletiktrainings mit meinem Studentenjob in der Credit Suisse finanziert.